Vorsicht, Phishing! So erkennst du die gefährlichen Betrugsversuche per E-Mail!
Phishing – klingt nicht nur nach „angeln“, hat auch was damit zu tun. Cyberkriminelle versuchen nämlich so sensible Daten „an Land zu ziehen“. Meist geschieht das über täuschend echte E-Mails, zum Beispiel von Banken, Online-Shops oder sogar von Arbeitskollegen (zumindest so gedacht
). Es wird versucht hier an vertrauliche Informationen zu kommen – Kreditkartennummern oder Zugangsdaten, Passwörter, usw.
Worauf solltest du achten?
– Dringlichkeit oder Drohung – mit Zeitdruck oder Angst wird versucht dich zu schnellen oder unüberlegten Handlungen zu verleiten.
– Unbekannte Absenderadresse oder sehr ähnlich. Schau genau hin, oft ist es auch nur eine leicht veränderte E-Mail-Adresse.
– Verdächtige Links: wenns dir komisch vorkommt, fahre mit der Maus über die URL – kryptische Zeichen und/oder Tippfehler sind dann oft eine Vorwarnung.
– Unerwartete Anhänge: Vorsicht bei ZIP-Dateien oder Office Dokumenten mit Makros, hier könnte Malware enthalten sein.
–Grammatik- und Rechtschreibfehler: achte auf merkwürdige Formulierungen oder Fehler.
Phishing ist einer der häufigsten Methoden, um Cyberangriffe durchzuführen. Und meist ist auch der entscheidende Faktor in Sachen Cybersicherheit der Faktor MENSCH, denn die meisten Sicherheitsvorfälle passieren durch Unwissenheit.
Genau da setzt dann auch unser Security Awareness Workshop an – aktiv und mit Übungen trainierst du, mit uns, dein Wissen in Sachen Cybersicherheit und machst dich oder deine Firma ein Stückchen sicherer.
Melde dich gerner für mehr Informationen.
Dein Team von Purple-Tec