Leistungen
Security Awareness Service
Starte eine vollautomatische, realitätsnahe Spear-Phishing Simulation, um deine Mitarbeiter auf Cyber-Bedrohungen vorzubereiten.
Bei den anschließenden E-Learning- und kurzen Trainingsvideos, die individuell auf den Mitarbeiter angepasst werden, wird nochmals erklärt, worauf man bei verdächtigen E-Mails aufpassen muss.
Die Devise ist: „So viel Training wie nötig, aber so wenig wie möglich.“
Wie funktioniert der Security-Awareness Service?
Das Security Awareness Training wurde entwickelt, um Mitarbeiter darin zu schulen, Cyberangriffe zu erkennen und so die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, deren Folgen zu vermeiden.
Die Mitarbeiter werden durch automatisierte, simulierte Cyberangriffe trainiert, erhalten sofortiges Feedback, wenn sie auf eine Attacke hereinfallen, und werden genau in ihrem lernfähigsten Moment über die Bedrohung aufgeklärt.
Den Fortschritt der Mitarbeiter kann mit dem patentierten Employee Security Index (ESI®) nachverfolgt werden. So kann jederzeit erkannt werden, wie wahrscheinlich es ist, dass Phishing-Mails angeklickt werden.
Nach der Ersteinrichtung funktioniert das System vollautomatisch!
Spear-Phishing Simulation
Die patentierte Spear-Phishing-Engine nutzt Informationen aus dem Microsoft Active Directory um individuell zugeschnittene Angriffe unterschiedlicher Schwierigkeits-Level zu erstellen.
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
Diese orientieren sich am Aufwand, die ein Angreifer zur Vorbereitung der Phishing-Mails benötigt: je mehr Zeit ein Angreifer in die Vorbereitung investiert, desto ausgeklügelter der Angriff und höher die Wahrscheinlichkeit, dass man auf eine Phishing-Mail hereinfällt.
Bei den Mitarbeitern, die die falschen E-Mails ignorieren oder sogar melden, wird das Schwierigkeitslevel immer weiter nach oben gesetzt.
Vollautomatische Erstellung der Phishing-Mails
Die Erstellung und Versendung von Phishing-E-Mails wird von der Spear-Phishing Engine in unregelmäßigen Intervallen vollautomatisch gesteuert.
Speed-Kontakt
Kontaktzeiten
Mo-Do: 09:00-17:00 & Fr: 09:00-14:00
+ 43 (1) 812 32 30-0
office@purple-tec.at
Mimi-Grossberg Gasse 11, Top 301
Seestadt Aspern
1220 Wien
Anfahrt:
Mit dem Auto: Über A23, Ausfahrt Stadlau, Erzherzog-Karl-Straße bis Seestadt.
Parkmöglichkeiten: Nächstes Wipark-Parkhaus in der Schenk-Danziger-Gasse 4-6 gegenüber Bipa. Kurzparkzone im gesamten Bezirk.
Mit den Wiener Linien: U2 Station Seestadt oder U2 Station Aspernstraße, jeweils mit dem Autobus 84A bis zur Station Johann-Kutschera-Gasse fahren, 2 Minuten zu Fuß.