Telefonanlagen
Mobile Familie: Mitel 600d
Mit den mobilen DECT-Telefonen der Mitel 600d-Familie werden flexible Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit zum Kinderspiel. Unabhängig vom Einsatzort sind die Telefone der 600d-Familie verlässliche Kommunikations-Assistenten.
Mit der erstklassigen Sprachqualität der Telefone wird mobile Kommunikation zum Klangerlebnis. Alle Telefone verfügen über einen Headset-Anschluss. Am Mitel 620d und Mitel 630d sind kabellose Headsets möglich – dank integriertem Bluetooth. Das Freisprechen in Vollduplex-Qualität garantiert beste gegenseitige Verständigung über die Telefon-verbindung auch in Konferenz-Situationen. Fünf unterschiedliche Anwendungsprofile ermöglichen die Abstimmung der Telefone auf die jeweilige Arbeitssituation. Noch mehr Komfort und Sicherheit mit dem Mitel 600d Charger Rack.
Mitel 610d - "Das Basismodell"
Das Mitel 610d ist das Basismodell für den Geschäftskundenbereich. Dank des beleuchteten monochromen 2″-Displays ist eine optimale Übersicht und die einfache Bedienung der übersichtlichen Menüs jederzeit gewährleistet.
- Im lokalen Telefonbuch verwaltet es bis zu 200 Kontakte mit jeweils 7 Einträgen (Dienst-, Privat-, Mobil- und Faxrufnummer, E-Mail Adresse, Klingeltonzuweisung, Kurzwahlnummer)*.
- Die Wahlwiederholungsliste ermöglicht den schnellen Zugriff auf die letzten 20* gewählten Nummern.
- Headsetanschluss (2,5 mm Klinke)
* Abhängig vom verwendeten DECT-System und dem Kommunikationssystem
Mitel 630d - "Das industrielle Modell"
- Das Mitel 630d erfüllt die Industrienorm IP65 und hat integrierte Sensoralarme. Durch den hohen Staub- und Strahlwasserschutz eignet es sich u. a. für den Einsatz im Freigelände oder in der Produktion.
- Staub- und Strahlwasserschutz entsprechend IP65
- Integrierte Sensoralarme (Lage-, Flucht-, Bewegungsalarm)
- Separate Notruftaste
- Automatisches Firmwareupdate „Over Air“*
* Abhängig vom DECT- und Kommunikationssystem.
Mitel 620d - "Das komfortable Modell"
- Das komfortable Mitel 620d ist das mobile High-End-Telefon für den professionellen Einsatz. Das große TFT-Farbdisplay sorgt für klare grafische Darstellungen und ermöglicht beste Lesbarkeit auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
- Großes TFT-Farbdisplay für klare grafische Darstellungen und beste Lesbarkeit auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
- Frei konfigurierbare Tasten für einfache Navigation und Nutzung unterschiedlicher Leitungen.
- Bluetooth-Headset-Schnittstelle für maximale Bewegungsfreiheit
- USB-Schnittstelle über die das hochwertige Lithium-Ionen-Akku unabhängig von der Ladestation geladen werden kann.
- optionaler Power-Akku für Betriebszeiten bis 200 Stunden Standby-Betrieb.
Mitel 600d Charger Rack
Ein Charger Rack sichert den Zugriff auf geladene Handsets an zentraler Stelle, auch wenn diese z. B. von unterschiedlichen Personen genutzt werden.
Die Handsets lassen sich durch PINs personalisieren.
Mitel Mobile Client
Durch die Installation des Mitel Mobile Clients (AMC) auf dem Mobiltelefon verhält sich dieses wie ein Telefon des Kommunikationssystems. Interne Teilnehmer werden z. B. einfach über ihre interne Rufnummer erreicht.
- Mobil-Kostenkontrolle und -reduzierung durch „Mobile Least Cost Routing“*
- Es können auch verschiedene SIM-Karten genutzt werden. Dami ist z. B. die Nutzung günstigerer Tarife im Ausland möglich.*
- Konfiguration und Lizensierung auf dem Mobiltelefon erfolgt per SMS
- Web-basierte Konfiguration für Installation und Service
- nahtlose Integration in alle Vermittlungsfunktionen
- Erhöhte Erreichbarkeit
- Alle FMC Nutzer können im Besetztlampenfeld angezeigt werden
*abhängig vom verwendeteten Call Manager
Alle Vorteile auch Unterwegs
Mitarbeitende, die ständig unterwegs sind, wollen auch mit ihren Mobiltelefonen die Funktionen nutzen, die sie von ihren Tischtelefonen gewohnt sind.
Der AMC in Verbindung mit einem Mitel Call Manager stellt den Teilnehmern das One-Number-Concept zu Verfügung. Damit sind sie unabhängig vom verwendeten Telefon immer unter einer Rufnummer erreichbar.
Mit der Verwendung des Mobile Least Cost Routings* (mobile LCR) lassen sich Roaming-Kosten senken. Entsprechend der Konfiguration der LCR-Tabelle wählt das System den kostengünstigen Verbindungsweg. Das Einsparpotential liegt zwischen 30% – 90 %.
*abhänging vom verwendeten Call Manager
Speed-Kontakt
Kontaktzeiten
Mo-Do: 09:00-17:00 & Fr: 09:00-14:00
+ 43 (1) 812 32 30-0
office@purple-tec.at
Mimi-Grossberg Gasse 11, Top 301
Seestadt Aspern
1220 Wien
Anfahrt:
Mit dem Auto: Über A23, Ausfahrt Stadlau, Erzherzog-Karl-Straße bis Seestadt.
Parkmöglichkeiten: Nächstes Wipark-Parkhaus in der Schenk-Danziger-Gasse 4-6 gegenüber Bipa. Kurzparkzone im gesamten Bezirk.
Mit den Wiener Linien: U2 Station Seestadt oder U2 Station Aspernstraße, jeweils mit dem Autobus 84A bis zur Station Johann-Kutschera-Gasse fahren, 2 Minuten zu Fuß.