Microsoft: Sicherheitsupdate legt automatisch „inetpub“-Ordner an.
Nach dem April-Update 2025 berichten Windows-Nutzer von einem neu angelegten, leeren „inetpub“-Ordner auf ihren Systemen. Microsoft bestätigt, dass das beabsichtigt ist und der Ordner nicht gelöscht werden soll, da er für den Internet Information Services (ISS) Dienst verwendet wird. Zwar hat das Entfernen des Ordners nach der Installation keine direkten Folgen, vorheriges Löschen kann jedoch die Update-Installation stören.
Erwähnt wird dieser Vorgang in der Sicherheitslücke CVE-2025-21204 – hier schreibt Microsoft folgendes dazu:
„After installing the updates listed in the Security Updates table for your operating system, a new %systemdrive%\inetpub folder will be created on your device. This folder should not be deleted regardless of whether Internet Information Services (IIS) is active on the target device. This behavior is part of changes that increase protection and does not require any action from IT admins and end users.“
Also, dass der inetpub Ordner erstellt wird und nicht gelöscht werden soll, auch wenn der IIS-Dienst nicht verwendet wird. Dieses Verhalten ist beabsichtigt und es erfordert keine Maßnahmen von IT Admins oder Endbenutzern.
Die regelmäßigen Windows-Updates sind zweifellos essenziell und stellen das absolute Minimum für den Schutz moderner IT-Systeme dar. Aus unserer Sicht reicht das jedoch nicht aus, um sich gegen aktuelle Bedrohungen wie Ransomware, Phishing oder Zero-Day-Angriffen zu verteidigen.
Wir empfehlen daher zusätzlich den Einsatz einer umfassenden Sicherheitslösung wie Bitdefender, die mit Echtzeit-Schutz, Verhaltensanalyse und Netzwerkabwehr eine deutlich höhere Sicherheitsebene schafft.
Wenn du mehr Informationen zu Bitdefender möchtest oder gleich eine persönliche Beratung, welche Dienste für dich in Frage kommen, dann kannst du uns gerne direkt kontaktieren.
Dein Team von Purple-Tec